Das Hessische Puppen- und Spielzeugmuseum ist ein reizvolles Ausflugsziel.
Es befindet sich in einem historischen Gebäude inmitten eines idyllischen Landschaftsparks. Es eignet sich besonders für Fahrten mit Spielzeugfreunden, Schulklassen, Frauen- und Seniorengruppen.
Auf über 800 m² werden Puppen und Spielzeuge von der Antike bis heute gezeigt. Es besteht die Möglichkeit, mit Hilfe des ausgestellten Spielzeugs einen Streifzug durch die europäische Kulturgeschichte zu machen, in die Entwicklungsgeschichte der Puppen einzutauchen, seltene Kostbarkeiten wie einen antiken Puppenautomaten, Porzellanschönheiten, Puppenstuben, japanische Puppen und das große Minimundus Miniaturkaufhaus zu bewundern und „Freunde“ aus der eigenen Kindheit, die berühmten Schildkrötkinder und auch die Barbie und Blechspielzeug zu entdecken. Mit sovielen wunderschönen Stücken ist der Besuch des Hessischen Puppen- und Spielzeugmuseums ein perfekter Halbtagesausflug, der aber auch ausgeweitet werden kann mit einem Bummel durch Hanau oder einem Besuch der Märchenfestspiele.
Anfahrt
Mit dem Bus über die A66, Abfahrt Hanau Nord
Sie können Ihre Kunden über die Wilhelmsbader Allee zur Rückseite des Comoedienhauses fahren und dort aussteigen lassen. Der Bus kann dann am Bahnhof Wilhelmsbad parken.
Eintritt:
Gruppe ab 8 Personen: 2 € pro Person
Kinder: 1 €
Busfahrer und Reiseleiter: frei
Der Besuch des historischen Landschaftsparks ist kostenfrei.
Führung:
in der Woche: 35 €
an Wochenenden und an Feiertagen: 45 €
Das Hessischen Puppen- und Spielzeugmuseum zeigt in seiner Dauerausstellung eine Vielzahl von historischen und zeitgenössischen Puppen als Zeugnisse des sozialen und kulturellen Wandels und bietet ein abwechslungsreiches Programm von Sonderausstellungen zur Kunst- und Kulturgeschichte und zu pädagogisch relevanten Fragen.
Wie wäre es, im Anschluss an den Museumsbesuch durch den historischen Landschaftspark zu bummeln.
Einen kleinen Mittagstisch gefällig? In der benachbarten Gastronomie können wir für Ihre Gruppe zu einem Sonderpreis von 10 € pro Person eine Speise und ein alkoholfreies Getränk bieten.