Comoedienhaus Wilhelmsbad: Barocker Charme im Staatspark
In unmittelbarer Nachbarschaft zum Hessischen Puppen- und Spielzeugmuseum lädt das Comoedienhaus rund ums Jahr kleine und große Besucher zu anregendem (Kinder-)
Theater, erstklassigen Konzerten und überraschenden Kleinkunstveranstaltungen ein.
Erbaut 1781 auf Wunsch des kurhessischen Erbprinzen Wilhelm von Hessen-Kassel, sollte das kleine Barocktheater einst die höfische Gesellschaft unterhalten. Über die Jahrhunderte erlebte das Haus vier kurze Spielzeiten. Seit der Neueröffnung im Oktober 1969 bergen die äußerlich schlichten Mauern wieder ein zauberhaftes kleines Theater mit ganz besonderem Flair.
Das Comoedienhaus Wilhelmsbad ist mit seinen 211 Plätzen für Konzerte, Sprech- und Musiktheater, Vorträge, Lesungen und Kleinkunst ausgelegt. Die einmalige Atmosphäre des kleinen Theaters ist der direkten Begegnung zwischen Bühne und Publikum zu verdanken. Der Theatersaal ist mit seinem bemalten Himmel dem griechischen Amphitheater nachempfunden. Für exklusive Empfänge oder Präsentationen ist das in der ehemaligen Kuranlage Wilhelmsbad gelegene Haus ebenfalls bestens zu empfehlen. Das Foyer eignet sich besonders für Seminare und kleinere Tagungen.
Im Sommer sind das Comoedienhaus und der Kurpark einzigartiges Ambiente für Veranstaltungen des „Hanauer Kultursommers“ oder die „Wilhelmsbader Sommernacht“. „Ein Tag in Hanau Wilhelmsbad“ nennt sich die beliebte Veranstaltungsreihe mit Führungen durch das Theater, den Kurpark und das Puppenmuseum, die gemeinsam von der Comoedienhaus Betriebsgesellschaft mbH, dem Hessischen Puppen- und Spielzeugmuseum und der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen sowie der „Kleinen Parkwirtschaft“ angeboten werden.
Anschrift:
Comoedienhaus Wilhelmsbad
Parkpromenade 1 b
63454 Hanau
Telefon: 0 61 81 – 295 81 29
www.comoedienhaus.de